Sie stellen sich bestimmt die Frage: „Treppenschutzgitter bis zu welchem Alter brauchen wir überhaupt eins?“. Darauf gibt es eigentlich keine richtige oder falsche Antwort. Es gibt bei diesem Thema nur Erfahrungen und Tipps. Aber am meisten kommt es auf die Kenntnis Ihrer Kinder an, denn am Ende ist es immer noch Ihre Entscheidung.
Bis wann Treppenschutzgitter montiert lassen?
Diese Frage, so unscheinbar Sie auch scheint, so gefährlich kann die daraus folgende Entscheidung auch sein. Aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen.
Treppenschutzgitter bis zu welchem Alter?
Sie schauen sich Ihr Kind an und überlegen gerade ob Sie das Treppenschutzgitter bereits abnehmen sollen oder nicht. Die meisten Eltern nehmen, sobald das Kind um die 2 Jahre alt ist, das Treppenschutzgitter ab. Es gibt aber wie bei allen Dingen auch Ausnahmen. So kann es zum Beispiel ein Kind geben, welches schon mit 18 Monaten anfängt Treppen zu laufen. In einem solchen Falle können Sie das Gitter natürlich schon etwas früher entfernen. Falls Ihr Kind etwas länger braucht um das Treppenlaufen zu lernen, sollten Sie das Gitter etwas länger befestigen lassen.
Sie sollten es selbst wissen, wann Sie Ihr Kind für fähig halten, Treppen alleine zu laufen, ohne dass etwas Schlimmeres passieren kann. Aber passen Sie auf: Überschätzen Sie Ihr Kind nicht. Wenn Sie Ihr Kind überschätzen, dann wird das früher oder später in den meisten Fällen nicht gut enden.
Ab wann Treppengitter entfernen – Welche Gefahren entstehen?
Gehen Sie mal davon aus, Ihr Kind hat gerade gelernt Treppen zu laufen. Sie sind jetzt der vollen Überzeugung, dass Sie jetzt das Treppenschutzgitter entfernen müssen. Der beste Fall der eintreten könnte, wäre der, dass Ihrem Kind nichts zustößt und es mit der Zeit lernen, Treppen hoch und runterzugehen. Es ist auch möglich, dass Sie die ganze Zeit Ihr Kind an der Hand die Treppe hoch und hinunter führen. Dadurch können Sie, falls etwas passieren sollte, im Notfall eingreifen. Eine andere Möglichkeit wäre die, dass Sie Ihr Kind führen und mit der Zeit die Unterstützung verringern. So kann Ihr Kind immer noch das Laufen lernen ist jedoch nicht mehr gefährdet.
Ein weiterer schlimmerer Fall wäre der, dass Ihr Kind es nicht schafft das Gleichgewicht auf der Treppe zu halten und es somit stürzt. Bei einem unglücklichen Fall können Knochen gebrochen werden. Vielleicht schafft es Ihr Kind auch sich am Treppengeländer festzuhalten. Somit lernt das dann auch für die Zukunft das Gleichgewicht besser zu halten.
Den richtigen Riecher haben
Eine der größten Fallen ist die, dass Sie Ihr Kind überschätzen bzw. falsch einschätzen. Wenn Ihr Kind gerade mal laufen kann, dann ist es ratsam ein Treppenschutzgitter einzubauen. Ihr Kind kann bereits laufen. Das bedeutet aber nicht, dass es bereits das Gleichgewicht auf der Treppe halten kann. Treppenlaufen erfordert viel mehr Konzentration und Koordination als normales gehen. Gerade in dieser Anfangsphase ist es am wahrscheinlichsten, dass Ihr Kind einmal die Treppe hinunterstürzt.
Ein weiterer Punkt auf den Sie achten können, ist die Distanz, die Ihr Kind zu der Treppe einhält. Hält sich Kind gerne mal distanziert von der Treppe auf, dann ist das ein Zeichen dafür, dass es noch Angst hat. In einem solchen Falle nehmen Sie Ihr Kind, wenn es schon laufen kann, an der Hand und versuchen es auf der Treppe zu führen. Dadurch kann Ihr Kind ein Gefühl für die Koordination bekommen. Schon nach kurzer Zeit wird es Ihrem Kind möglich sein die Treppe unter Zuhilfenahme des Treppengeländers zu laufen. Bei den ersten paar Versuchen sollten Sie aber immer ein Auge darauf werfen, damit nichts schlimmes passiert.
Sollte die Möglichkeit bestehen, dass sich Ihr Kind schon von alleine der Treppe nähert, dann sollten Sie es an die Hand nehmen und so die Treppe laufen. Sie werden ziemlich schnell merken, ob Ihr Kind bereits ein Gefühl für die Treppe entwickelt hat oder nicht. Wenn es bereits ein Gefühl dafür entwickelt hat wird es sehr bald die Treppe von alleine gehen können.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden
Video 1: Eltern wird die Welt aus der Sicht der Kinder gezeigt, um so auf Gefahren hinzuweisen
Fazit
- Vorsichtig sein bei Änfängern
- Geschwister können ebenfalls eine Gefahr sein
- Lieber die Kinder unterschätzen
Auf die Fragen „Ab wann Treppenschutzgitter weg?“, „Treppenschutzgitter wann entfernen?“ oder „Treppenschutzgitter wie lange?“ kann man sich nicht auf eine Antwort festlegen. Am Ende des Tages ist es immer noch Ihnen überlassen ob Sie die Schutzvorrichtung entfernen oder nicht. Dabei sollten Sie Ihre Kinder nicht überschätzen, da dies fatale Folgen haben kann. Testen Sie am besten noch das Können Ihre Kinder, damit Sie sie besser einschätzen können. Die meisten Eltern entfernen das Treppenschutzgitter sobald Ihr Kind um die 24 Monate alt ist. Machen Sie das, was Sie für richtig halten und mit dem Sie niemanden gefährden.